von Christian | Apr. 7, 2025 | Unkategorisiert
Die kulturelle Bedeutung des Wiener Hofs unter Leopold I wird sehr oft unterschätzt. Die meisten kennen Lully als Hofkomponisten des Sonnenkönigs, doch wer hat schon von Antonio Draghi gehört? Mit dem Kenner seiner Musik, dem Cembalisten Eugène Michelangeli, richten...
von Christian | Feb. 25, 2025 | Unkategorisiert
Das neu erschienene Buch „Barocke Tänze und ihre musikalische Umsetzung“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Tänzerin Margit Legler und des Musikers Andreas Helm. Es zeigt, welche Erkenntnisse gewonnen werden können, wenn unterschiedliche Künste zusammenspielen...
von Christian | Dez. 3, 2024 | Unkategorisiert
Was hat das Phänomen des Kulturtransfers mit der Oper des 18. Jahrhunderts zu tun? Hören Sie dazu den Musikwissenschaftler Livio Marcaletti, der uns in die Welt der Librettisten und Übersetzer:innen entführt. Buchempfehlung: Im historischen Roman Aufklärung von...
von Christian | Nov. 14, 2024 | Unkategorisiert
In diesem „Salon baroque zum Nachhören“ geht es um „The Queen’s musick“, die Klanglandschaften dreier englischer Königinnen: Queen Elisabeth, Queen Mary und Queen Anne. Es erwarten Sie Geschichten und Musik rund um diese faszinierenden Monarchinnen, die wesentlich...
von Christian | Sep. 4, 2024 | Unkategorisiert
Die Mezzosopranistin Sophie Rennert ist nicht nur in der Alten Musik Szene ein „rising star“. In dieser Folge verrät sie uns, welche Herausforderungen im Repertoire des 18. Jahrhunderts zu meistern sind und warum ihr diese Musik so besonders am Herzen liegt. Das...
von Christian | Juli 28, 2024 | Unkategorisiert
Heute sind wir mit Frau Dr. Melanie Unseld einmal ganz “klassisch” unterwegs! Wir beleuchten in dieser Folge unterschiedliche Aspekte dieser Epoche, die uns allen allzu vertraut erscheint. Hier finden Sie den Link zu ihrem Buch Musikgeschichte „Klassik“,...